Jahreshauptversammlung mit Rück- und Ausblick und Ehrungen – Delegierte gewählt
Marktl. Langjährige und verdiente Mitglieder sind jüngst bei der Jahreshauptversammlung der SPD im Sportheim geehrt worden – davon zwei für 50 und eines für 60 Jahre Zugehörigkeit.
Vorsitzender Max Baumgartner begrüßte besonders Unterbezirksvorsitzenden Jürgen Gastel, die Stellvertreter Martina Völzke und Stefan Bonauer sowie Kassier Ernst Huber. Nach einem kurzen Totengedenken für ein verstorbenes Mitglied wurde auch ein neues Mitglied willkommen geheißen.
In seinem Bericht ließ Baumgartner die Aktivitäten und wesentliche Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Das traditionelle Ostereiersuchen am Karsamstag sei mit einer Rekordbeteiligung von fast 100 Kindern und entsprechend vielen Eltern und Großeltern wieder ein voller Erfolg gewesen. Sein besonderer Dank galt hier Helga und Kathi Gschwendtner sowie Tatjana Schwarz für die Organisation.
Ein großes Ereignis für den Ortsverein war die Feier des 100-jährigen Bestehen. Für das Erstellen der Festschrift zur Geschichte des Ortsvereins und mit wichtigen Ereignissen und Erreichtem dankte Baumgartner besonders Hubert Gschwendtner. Die Jubiläums-Feier fand am 29. September im Sportheim statt. Neben zahlreichen Ehrengästen, allen voran Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler, die auch die Festansprache hielt, kamen die Vertreter der anderen Ortsvereine im Unterbezirk und viele Marktlerinnen und Marktler, so dass über 80 Teilnehmer gezählt wurden. Es war ein „stimmiges Jubiläumsfest“, wie die Heimatzeitung titelte, und Baumgartner dankte allen, die zum Erfolg beigetragen haben.
Er berichtete auch von der Teilnahme an einigen Veranstaltungen im Unterbezirk und lobte die fleißigen Helfer im Bundestagswahlkampf. Auch wenn das Ergebnis für die SPD bei diesen Wahlen insgesamt gesehen unbefriedigend und ernüchternd war, müsse die Partei weiterkämpfen, denn man dürfe das Feld nicht einfach den radikalen Parteien, allen voran der AfD, überlassen.
Als Kassier des Ortsvereins berichtete Max Gschwendtner über die Entwicklung und den trotz der Ausgaben für das 100-jährige Jubiläum zufriedenstellenden Stand der Kasse. Die Kasse wurde von Revisor Werner Johst geprüft, der eine einwandfreie Kassenführung feststellte. Da er aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde der Bericht vom Vorsitzenden vorgetragen. Es erfolgte eine einstimmige Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft durch die Versammlung.
Unter Leitung von Martina Völzke, assistiert von Stefan Bonauer, erfolgte dann die Wahl der Delegierten zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahlen 2026. Gewählt wurden Jutta Heimerl-Sejpka und Max Baumgartner. Bei der anschließenden Wahl der Delegierten für die Unterbezirkskonferenz erhielten die meisten Stimmen Jutta Heimerl-Sejpka und Max Gschwendtner.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden zwei nicht nur langjährige, sondern auch besonders engagierte und verdiente Mitglieder geehrt. Helga Gschwendtner, Mitbegründerin der AsF-Gruppe in Marktl und bis heute immer wieder im Einsatz, bekam vom Vorsitzenden die Urkunde und die goldene Ehrenbrosche überreicht. Weiter ehrte dieser dann Roland Stadler, der ebenso vielfach engagiert sich als Wahlkämpfer und Gemeinderat über 36 Jahre hinweg große Verdienst um die SPD Marktl erworben habe. Baumgartner überreichte ihm die Urkunden und die goldene Ehrennadel. Die Ehrung von Werner Johst, einem Urgestein der Marktler SPD, für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde wegen seiner Abwesenheit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks, Jürgen Gastel, erläuterte einige organisatorische Veränderungen auf Unterbezirks- und Bezirksebene und berichtete von den bereits angelaufenen Vorbereitungen für die Kommunalwahlen im Jahr 2026.